... auf einem Blick
in Retzbach
Eine-Welt-Laden Retzbach
Der Weltladen Retzbach wurde im Jahr 1988 eröffnet. Unser jetziger Standpunkt ist an der Pfarrkirche St. Laurentius an der Alten Schule, Kirchgasse 9. Wir führen an große Sortiment an fair gehandelten Lebensmittel, Geschenkartikel, Schmuck, Spielsachen, Karten und vieles mehr. Wir laden Sie zu einer Entdeckungsreise in unseren Laden ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Öffnungszeiten
- Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr
- Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr
- Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Im August ist nur an den Samstagen zwischen 10:00 Uhr und 12.00 Uhr geöffnet.
Ansprechpartner: Silvia Kuhn (09364 / 1715)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flötengruppe Retzbach
Unsere Jüngsten üben in verschiedenen Gruppen.
Ansprechpartnerin: Frau Renate Feser, Tel. 09364/3587.
Gnadenkapelle Retzbach
Im Frühjahr 2009 teilte die örtliche Musikkappelle kurzfristig mit, dass sie die musikalische Begleitung der kirchlichen Veranstaltungen nicht mehr sicherstellen kann.
Spontan ergriff Hermann Seubert die Initiative und stellte für die kommende Palmprozession eine musikalische Begleitung zusammen. Die Gruppe setzte sich aus Musikern des Musikvereins Frankonia als auch von Musikern der Oldies vom Spielmannszug zusammen. Völlig überraschend sowohl für den Organisator als auch für die Prozessionsteilnehmer haben beim ersten Auftritt die stolze Anzahl von 20 Musikern die Prozession begleitetet. Damit wurde die Gnadenkappelle ins Leben gerufen.
Heute, nach einigen Jahren werden noch immer sämtliche kirchlichen Veranstaltungen von der Gnadenkapelle begleitet. Besonders stolz sind die Musiker der Gnadenkapelle, dass auch junge Musikerinnen und Musiker Freude beim Spielen in dieser Gruppierung haben und ebenso fleißig die Veranstaltungen begleiten.
Hervorzuheben ist darüber hinaus, dass neben dem Musikspielen auch das gesellschaftliche Wohl nicht zu kurz kommt. So werden alle Musiker zu verschiedenen gemeinschaftlichen Treffen eingeladen.
Der Spaß und die Freude an der Musik stehen für die Gnadenkapelle im Mittelpunkt, damit die Tradition der musikalischen Begleitung von kirchlichen Veranstaltungen auch in Zukunft fortgeführt werden kann. Über die musikalische Unterstützung, ob „altgedient“ oder junges Nachwuchstalent freuen sich die Musiker der Gnadenkapelle.
Kontakt über
- Matthias Barthelmes; Tel. 7298
- Ludwig Pfister; Tel. 0171 1944 706 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GreenvalleyS Retzbach
Unser Chor GreenValleyS. wurde im Jahr 1989 aus einer spontanen Laune heraus gegründet. Anlass war ein geplanter Jugendgottesdienst, für den es an einer musikalischen Gestaltung fehlte. Damals hätte sicher keiner der Beteiligten damit gerechnet, dass wir nun auf das 25. Jahr unseres Bestehens zusteuern. Wenngleich viele von damals über alle Winde verstreut sind, haben sich aber immer wieder neue Sängerinnern und Sänger (letzteres leider weniger)gefunden, die unsere Chorgemeinschaft bereichern und damit ermöglichen, dass wir drei- bis fünfstimmig singen können. Derzeit sind wir ca. 20 - 25 Sängerinnen und Sänger, die altersmäßig eine Spannbreite von ca. 30 bis leicht über 50 Jahren abdecken. Neue Mitglieder sind stets willkommen, gerne auch zur Spannbreitenerweiterung. Unsere Probe findet regelmäßig am Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr in unserem Pfarrheim (neben der Wallfahrtskirche) oder auch mal im privaten Wohnzimmer statt.
Unser Repertoire ist recht vielschichtig und reicht von anfänglich stärker im Fokus gestandenem Neuen Geistlichen Lied über Gospels zu der klassischen Chorliteratur für gemischten Chor sowohl im geistlichen als auch weltlichen Bereich. Neben den regelmäßigen Terminen in der Osternacht, an den Wallfahrtstagen im September oder an Weihnachten gestalten wir meist einen "normalen" Gottesdienst oder ein oder zwei Abendlobe. Daneben versuchen wir auch immer wieder ein weltliches Konzert in den engen Terminplan unserer Mitglieder zu platzieren. Entsprechend dieser unserer Auftritte ist auch das Verhältnis von geistlicher zu weltlicher Chorliteratur ca. 2:1.
Auch wenn wir immer bestrebt sind, neue Lieder einzustudieren, steht der Spaß am Chorgesang im Vordergrund.
Wir würden uns riesig freuen, wenn Du oder Sie beim Lesen dieser Zeilen Lust verspüren, mit uns zu singen, feiern, ... Bei Interesse kannst Du/können Sie sich jederzeit bei Stefan Kuhn, Tel.: 09364 1715 melden oder einfach bei der nächsten Chorprobe vorbeischauen. Also bis nächsten Mittwoch!
GreenValleyS: Jubiläumskonzert mit Pfälzer Verstärkung
Vielleicht können sich einige noch an den "Jugendsingkreis der Pfarrei Retzbach" erinnern, der doch tatsächlich schon vor 25 Jahren gegründet worden war. Nachdem die Jugend verflogen war, die Sangeswut sich aber nach wie vor kaum bändigen ließ, wurde die allzu schmeichelnde Namensbezeichnung 10 Jahre nach Gründung in den so weltmännisch klingenden und zugleich lokal verankerten Namen "GreenValleyS(ingers) geändert. Wenngleich diese Namensgebung genau wie die Gründung des Chores aus einer spontanen Laune heraus in geselliger Runde getroffen worden war, haben wir es doch zu einer anfangs nicht für möglich gehaltenen Konstanz und Ausdauer geschafft, die es uns nun ermöglicht, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern.
Wie es sich für einen Chor gehört, wollen wir dieses Fest im Rahmen eines Jubiläumskonzertes begehen. Was wäre aber ein Fest oder solch ein Konzert ohne Gäste und Zuhörer! Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, mit uns am Samstag, 12. Juli um 19:30 Uhr im PJW-Heim in Retzbach zu feiern, wozu der Eintritt natürlich frei ist.
Bei diesem Konzert können wir Ihnen auch etwas ganz Besonderes bieten. So konnten wir den Pfälzer Liederkranz Bissersheim 1907 e.V. gewinnen, mit uns zusammen dieses Jubelkonzert zu gestalten, das Sie auf eine musikalische Reise der Sehnsucht und Träume mitnehmen will. Lassen Sie mithin Ihre Träume und Sehnsüchte wahr werden und kommen Sie zu diesem unseren Jubelfest.
Kinderkirche
Wir treffen uns regelmäßig, um Geschichten aus der Bibel, Retzbacher Kirchenbräuche und das Kirchenjahr zu erleben. Wir beginnen um 10:30 Uhr in der Wallfahrtskirche mit dem Gemeindegottesdienst. Nach der Begrüßung durch den Pfarrer gehen wir gemeinsam ins Monsignore-Postler-Haus, um dort einen eigenen, locker gestalteten Gottesdienst für Kinder zwischen 2 und 7 Jahren zu erleben. Natürlich darf auch eine kleine Aktion zum entsprechenden Thema nicht fehlen. Wir basteln, teilen das Brot, malen oder haben einfach nur ein Andenken für euch.
Wir freuen uns, wenn wir DICH beim nächsten Termin begrüßen dürfen:
-------------------------------------------------------------------------
Corona Update
Auch wenn wir uns derzeit nicht treffen können, wollen wir Kirche erleben. Wir laden alle Familien ein, die Wallfahrtskirche zu besuchen. Vielleicht verbunden mit einem Waldspaziergang oder den Besuch des Spielplatzes. An bestimmten Terminen gibt es am rechten Seitenaltar „Zur Heiligen Familie“ Spannendes zu Geschichten aus der Bibel, Retzbacher Kirchenbräuche und das Kirchenjahr zu entdecken. Natürlich darf auch eine kleine Aktion zum entsprechenden Thema nicht fehlen. Bringt dazu bitte einen Stift mit :-)
Wir beginnen am Pfingsten, 31.05.2020 dem Geburtstag der Kirche.
-------------------------------------------------------------------------
Terminvorschau:
20.09. Kinderkirche
10:30 Uhr Gruppenraum MoPo - anschließend Mittagessen im Monsignore-Postler-Haus möglich
22.11. Kinderkirche
24.12. Kindermette (mit Krippenspiel)
15:30 Uhr Wallfahrtskirche
Bitte beachtet auch die besonderen Termine für Familien unter Kath. Kirchengemeinden Frankenapostel und Retztal im Mitteilungsblatt! sowie die Aushänge im Kindergarten und im Ort.
Euer Kinderkirche-Team
Hier ein paar Eindrücke vom Osterweg
Kirche mal anders
25.10.2020 & 06.12.2020
- der Gottesdienst zum Hören, Sehen und Mitmachen
Auch hier freuen wir uns auf viele Familien und alle, die sich darauf einlassen!
Beginn jeweils um 10:30 Uhr in der Wallfahrtskirche.
Kirchenchor Retzbach
Der Kirchenchor ist ein gemischter Chor (Sopran, Alt, Tenor und Bass) mit ca. 60 Aktiven verschiedenen Alters.
Wir haben zwischen 20 und 25 Auftritte im Jahr, vorwiegend in Gottesdiensten.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Chorproben sind immer Dienstag 20.00 Uhr im Mosgnore-Postler-Haus. (Retzbach, Bergstraße 42)
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Kurpanek, Tel. 09364/2410.
Kirchenmusik Retzbach
Viele Menschen - darunter viele Auswärtige - verschiedenen Alters engagieren sich in Retzbach für die Kirchenmusik. Die verschiedenen Musikstile der einzelnen Gruppen ergeben ein vielfältiges Programm.
Einmal im Jahr - am 2. Weihnachtsfeiertag - treten alle zusammen im "Weihnachtlichen Gotteslob" in der Wallfahrtskirche auf. Hier sind noch andere Musikgruppen aus Retzbach, u. a. die Frankonia, der Männergesangverein und der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach dabei.
Wenn Sie Freude am Musizieren mit anderen haben, nehmen Sie Kontakt mit dem Chorleiter auf oder gehen zu den Proben.
Krabbelstube Retzbach
In unserer Krabbelgruppe treffen wir uns zum Singen und Spielen mit den Kindern, essen gemeinsam, tauschen Erfahrungen aus usw.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist ein Treffen in den Räumen der Pfarrei derzeit nicht möglich.
Sobald die Zusammenkünfte wieder möglich sind, werden wir dies entsprechend veröffentlichen.
Nähere Infos über das Pfarramt Retzbach unter Tel.: 09364/9930.
Seniorenkreis Retzbach
Der Seniorenkreis „Frohe Runde“ Retzbach besteht schon seit 1973. Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch im Monat nach dem Gottesdienst (14.00 Uhr in der Wallfahrtskirche) im Pfarrheim und bieten ein abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist ein Treffen in den Räumen der Pfarrei derzeit nicht möglich.
Sobald die Zusammenkünfte wieder möglich sind, werden wir dies entsprechend veröffentlichen.
in Retzstadt
Bücherei Retzstadt
Seit über 70 Jahren gibt es die Bücherei in Retzstadt. Untergebracht sind wir im Alten Kindergarten. Unsere Leser können aus über 5.000 Medien auswählen. Unser Medienangebot umfasst Bilderbücher, Erstlesebücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Brettspiele, CDs für Kinder und Erwachsene und Zeitschriften. Neben der Ausleihe bieten wir unterschiedlichste Veranstaltungen und Aktionen an. Im Advent und der Fastenzeit lesen wir wöchentlich vor und wir beteiligen uns am Vorlesetag der Stiftung Lesen. Für die Vorschulkinder bieten wir den Bibliothesführerschein an und für die ganz Kleinen die Aktion Lesestart. Im vergangenen Jahr luden wir das erste Mal die Grundschüler am Gründonnerstag zum Osterfrühstück ein. Am Ferienprogramm beteiligen wir uns jährlich entweder mit einer Büchereinacht oder einer anderen Veranstaltung. Wir haben Autorenlesungen durchgeführt und bieten seit 3 Jahren die „Atempausen im Advent“ für Erwachsene an.
Katholisch Öffentliche Bücherei Retzstadt
Wethstr. 2
97282 Retzstadt
Öffnungszeiten
- Dienstag
16.30 - 18.30 Uhr
16.30 - 20.00 Uhr (jeden ersten Dienstag im Monat!) - Donnerstag
09.00 - 11.00 Uhr
16:00 - 17:00 Uhr
Eine Welt
Arbeitskreis Eine Welt Retzstadt
Im Frühjahr 1990 als „Dritte Welt Gruppe“ gegründet haben wir uns nach kurzer Zeit zum „Arbeitskreis EINE-WELT“ umbenannt. Unser „EINE WELT REGAL“ in der Bücherei findet in der Gemeinde großen Zuspruch. Geöffnet ist zweimal wöchentlich zu den Bücherei-Öffnungszeiten.
Außerdem beliefern wir die örtliche Bäckerei, Vereine, die Gaststätte,
die Schule, den Kindergarten mit fairen Produkten. Die „Misereor Fastenaktion“ mit Fastenessen und „Eine-Welt-Basar“ findet regelmäßig in der Fastenzeit statt. Gottesdienste in der Fastenzeit und im Herbst werden von der Gruppe mitgestaltet.
In jedem Jahr findet die „Faire Woche“ mit Produktproben aus dem „Eine-Welt- Regal“ in den Räumen der Bücherei statt. Außerdem versuchen wir die Kindergarten- und Grundschulkinder spielerisch an die Thematik des „fairen Handels“ heranzuführen.
Elisabethenverein Retzstadt
Elisabethenverein Retzstadt e.V.
Träger des Kindergartens ist der Elisabethenverein Retzstadt e.V. Der Verein, gegründet am 14.10.1976, hat seinen Sitz und seine Verwaltung in Retzstadt. Er gehört dem Kreiscaritasverband für den Landkreis Main-Spessart und über diesem dem Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V. an.
Die Vorstandschaft führt die Geschäfte des Ortsvereins, d. h. zum Beispiel
- Personalorganisation und –betreuung, Personaleinstellungen
- Verwaltung der Finanzen
- Pflege der benötigten Räumlichkeiten einschl. Renovierung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kontrollfunktion über Einhaltung der Richtlinien der Caritas.
Der Kindergarten ist als Ergänzung zur Familie eine wichtige Institution in der Gemein- de um frühkindliche pädagogische Mithilfe zu leisten und Orientierung zu geben. So ist es uns auch wichtig die kirchlichen Feste im Kindergarten zu feiern und freuen uns z. B. über den Blasius-Segen und das Aschekreuz vor Ort im Kindergarten. Auch die Gestaltung des Ostergartens in der Kirche wird von den Kindergartenkindern gerne übernommen. Das Mitwirken bei der Seniorenweihnachtsfeier oder dem lebenden Adventskalender sind weitere Highlights auf die die Kinder sich immer wieder freuen. Der Vorteil eines Vereinskindergartens besteht darin, dass Vorstellungen und Ziele schneller in die Tat umgesetzt werden können. Wir sind daher stets bemüht die Ideen und Wünsche der Kinder zu hören, zu erkennen und nach Möglichkeit zu verwirklichen. Der Wunsch und das Ziel der Vorstandschaft ist eine offene und harmonische Zusammenarbeit aller Beteiligten, die das Wohlergehen unserer „Sonnenlandkinder“ immer im Auge behalten.
Kontaktdaten: Elisabethenverein Retzstadt e.V. Schulstr. 1 - 97282 Retzstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Brücke Retzstadt
Die Brücke beinhaltet im Wesentlichen zwei große Themenbereiche:
Zum einem ist es unser Anliegen, religiöse Impulse zu geben, um allen Lesern – auch denen, die vielleicht nicht jeden Sonntag in die Kirche kommen können oder möchten – die frohe Botschaft zu erläutern und nahe zu bringen. Zum anderen möchten wir auch über das aktuelle Geschehen in unserer Kirchengemeinde informieren. Dies umfasst nicht nur die Veröffentlichung der Kurzprotokolle der Pfarrgemeinderatsitzungen. Insbesondere versteht sich unser Pfarrbrief auch als Plattform für unsere kirchlichen Gruppen oder Vereine, die sich vorstellen oder aktuelle Anliegen vorbringen möchten. Darüber hinaus beinhaltet die Brücke auch Unterhaltsames, wie zum Beispiel Reiseberichte Retzstadter Bürger, Buchvorstellungen oder unsere beliebte Witzeseite.
Redaktionsteam: Pater Siegfried Neubrand, Anna Post, Anni May, Sigrid Stark
Titellogo: Joachim Spruß †
Gestaltung: Martin Wagner
Helferkreis Retzstadt
Not sehen und Helfen!
- Sie brauchen einen Babysitter oder einen Fahrdienst z.B. für einen Arztbesuch?
- Sie brauchen Unterstützung bei einem Behördengang oder bei finanziellen Angelegenheiten?
- Sie wollen einmal ein paar Stunden für sich selber haben und können das nicht?
- Sie brauchen jemanden, der für Sie Einkaufen geht?
- Sie brauchen jemanden, der Ihr Kind aus dem Kindergarten abholt?
- Sie suchen einen Besuchsdienst oder Gesprächspartner?
Oftmals ist ein kleiner Dienst eine große Hilfe. Bei Bedarf melden Sie sich doch bitte einfach bei einem unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter. Wir werden Ihnen sicher helfen können – kostenlos und unbürokratisch.
Verschiedene Pfarrangehörige haben sich bereit erklärt, für sie solche Dienste zu übernehmen.
-
Rothaug, Sofie; 2285
-
May, Lydia; 3267
-
Krug, Kerstin; 896036
-
Gerhard, Ingeborg; 89244
-
Post, Johann; 2069
-
Strifler, August; 3200
-
Schröder, Maria; 9542
Downloads
JUGO - Jugendgottesdienst
Jugendgottesdienst
Im März 2015 entstand die Idee wieder ein JUGO-Team neu aufleben zu lassen. Damals gab es ein Treffen mit dem Pfarrgemeinderat, in dem die Jugend von Retzstadt Ideen und Vorschläge einbringen konnte, wie wir die Retzstadter Kirche wieder interessanter und anziehender machen können.
Wir hatten alle Lust auf ein Jugendgottesdienst-Team und haben uns sehr schnell entschlossen uns mal zu treffen. Nur wie wir feststellen mussten, ist die Zeit oft unser Problem, nachdem wir fast alle im Musikverein und in der Landjugend sind und uns auch noch bei vielen anderen Möglichkeiten engagieren ist es nicht immer ganz leicht. Wir versuchen drei bis vier Gottesdienste im Jahr zu gestalten. Der Erntedankgottesdienst ist für uns ein Pflichttermin.
Kindergarten Retzstadt
Kindergarten "Sonnenland"
Schulstraße 1
97282 Retzstadt
Telefon: 09364/ 2949
Fax: 09364 / 81 59 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Träger: Elisabethenverein Retzstadt e.V.
Öffnungszeiten
- Mo- Do 7.30 - 16.00 Uhr
- Fr 7.30 - 14.30 Uhr
Ferientermine
- 3 Wochen in den Sommerferien
- 1 Woche in den Pfingstferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
Platzangebot
- 75 Plätze für Kinder von 2 - 6 Jahren
KIKI - Kinderkirche
Kinderkirche
Seit gut 20 Jahren bieten wir einmal im Monat parallel zum Gemeindegottesdienst eine Kinderkirche an. Wir bearbeiten das Evangelium auf kindgerechte Art. Die Kinder sollen mit all ihren Sinnen angesprochen werden und so einen liebenden Gott erfahren. Seit einigen Jahren führen wir außerdem an Heilig Abend eine Kinderkrippenfeier durch.
KLJB
Katholische Landjugendbewegung
Seit mehr als 50 Jahren ist die Landjugend ein fester Bestandteil des Dorflebens. Neben Veranstaltungen wie dem alljährlichen Starkbierfest, Johannisfeuer, Sternsingen oder Erntedank stehen bei uns vor allem die Jugend und Kinder im Vordergrund. Für Kinder ab der ersten Klasse werden regelmäßig verschiedene Gruppenstunden im Gruppenraum der Landjugend angeboten und im Sommer findet ein Zeltlager für alle Altersgruppen ab 9 Jahren statt.
Kolpingsfamilie Retzstadt
Kolpingsfamilie Retzstadt
Wir sind...
• aktiv in der Gemeinde
• in Retzstadt verwurzelt
• familienfreundlich
• generationenübergreifend
• offen für alle
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
Winterwanderung mit Lagerfeuer
Vereinsausflug w.z.B. Kanufahrt
Fastenessen im Pfarrheim (mit der Eine-Weltgruppe)
Besinnliche Spätschicht in der Karwoche
Maiandacht am Kahlkreuz
Morgenwallfahrt
Kinonachmittag für Kinder (Ferienprogramm)
Familienzeltlager
Familientag mit Kaffee und Grillen im alten Kiga-Hof
Spielenachmittag und Schafkopfturnier
Kolpinggedenktag mit Festgottesdienst
Altpapier- und Altkleidersammlungen
Liedgut
Liedgut
Noch bevor es den Mitmachgottesdienst gab, trafen sich 1 x im Monat sangesfreudige Christen unserer Gemeinde, um Lieder aus dem neuen Liedgut zu singen, zu gestalten und vor allem neue geistliche Lieder in den Gottesdienst einzubringen. Mittlerweile geht die Gruppe Liedgut Hand in Hand mit dem Migo, um den von den Kindern gestalteten Gottesdienst musikalisch zu umrahmen.
Ministranten Retzstadt
Die Minis in Retzstadt
Die Ministranten aus der Pfarrgemeinde Retzstadt sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern und Jugendlichen.
Im Jahr 2015 waren es 14 aktive Ministranten, die regelmäßig am Altar ihren Dienst verrichtet haben. Zusätzlich gab es auch acht Feiertagsministranten, welche die Anderen an den wichtigsten liturgischen Festen (z.B. Weihnachten, Ostern...) unterstützt haben.
Damit auch alles funktioniert und es immer wieder gemeinsame Aktionen gibt, kümmert sich das Leitungsteam um den Ministrantenplan und die Organisation der Aktivitäten.
Kontakt
Ministrantenleitung Retzstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was machen wir?
Wir ministrieren bei den Gottesdiensten, und unternehmen einmal im Monat zusammen eine Aktion, wie z.B. einen Grill- und Spieleabend oder eine Filmnacht.
Hier ein Überblick unseres Ministrantenjahres:
Gottesdienste und andere liturgische Momente.
Monatliche Aktion – einmal im Monat führen wir eine gemeinsame Aktion durch, die von der Gestaltung von Bildern für die Osternacht bis hin zu einen Besuch im Kletterwald reichen kann.
Klappern an Ostern
Minifreizeit im Sommer
Ministrantentag im Sommer
Weihnachtsfeier
MIGO - Mittmachgottesdienst
Mittmachgottesdienst
Seit mindestens 16 Jahren treffen sich 8-10 Mal im Jahr Kinder im Alter von 6-14 Jahren, um zu singen, die Frohe Botschaft zu verstehen und gemeinsam ein paarTeile des Gottesdienstes mitzugestalten. Der sog. Mitmachgottesdienst „Migo“, eingebettet in unsere lebendige Gemeinde steht im stetigen Wandel und auch Flexibilität gehört dazu.
ReliPop
ReliPop
Wir sind eine 25 Personen starke Gesangsgruppe und bieten ein Repertoire von weit über 50 Liedern.
Wir singen ausschließlich selbst komponierte und selbst getextete Lieder mit religiös-besinnlicher, alltäglicher, sowie weihnachtlicher Thematik, die mit Gitarre begleitet werden.
Besondere Akzente setzen wir mit Percussion-, Schlag- und Blasinstrumenten. Unsere Auftritte konzentrieren sich auf Konzerte und Mitgestaltungen bei kirchlichen Festen, sowie zweijährlichem „Singen unterm Tannenbaum“.
Seniorenkreis Retzstadt
Seniorenkreis Retzstadt
Der Seniorenkreis trifft sich monatlich dienstags um 14.00 Uhr im Pfarrheim.
Neben dem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bieten wir auch immer ein interessantes Programm. Regelmäßig empfangen wir ReferentInnen zu religiösen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen oder attraktiven Bild- vorträgen. Zur Entspannung werden Volkslieder unter der Leitung von Bernhard Schmitt gesungen. Den Tag beschließen wir mit leckeren Bratwürsten aus der Region. Einmal im Jahr unternehmen wir einen Tagesausflug zu interessanten Zielen in der näheren Umgebung. Jedes Jahr brechen wir zu einer 4-tägigen Urlaubsreise auf, zum Beispiel ins Erzgebirge, in den Spreewald, in den Schwarzwald… Willkommen sind alle Seniorinnen, Senioren, Altersteilzeitler oder jeder, der Zeit und Lust auf einen unterhaltsamen Nachmittag hat.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.