Seelsorgeteam
Dekan Albin Krämer
Leiter der Pfarreiengemeinschaft der Frankenapostel und der PG Retztal
Schwerpunkte in der Pfarreiengemeinschaft
- Leitung und Verwaltung (Kirchenverwaltungen)
- Begleitung der Gemeinde Zellingen (u.a. Pfarrgemeinderat, Gruppen, Verbände)
- Liturgie (Eucharistiefeiern, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen)
- Mitarbeit im St. Georgsverein Zellingen (Träger der Kindergärten St. Georg und Sebastian), Begleitung der Mitarbeiterinnen der Kindergärten
- Einzelseelsorge
Überpfarreiliche Aufgaben
- Dekan des Dekanates Karlstadt
- Geistlicher Begleiter der Ständigen Diakone im Bistum Würzburg
Kontakt
Pfarrei St. Georg Zellingen
Schulplatz 7
97225 Zellingen
Tel: (0 93 64) 99 74
Fax: (0 93 64) 68 17
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrvikar Thomas Wollbeck
Pfarrvikar in den Pfarreiengemeinschaften der Frankenapostel und Retztal
Schwerpunkte in der Seelsorgearbeit
- Liturgie und Sakramente (Eucharistiefeiern, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen)
- Begleitung der Gemeinde Retzbach (Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Kindertagesstätte, Gruppen und Verbände, …)
- Verantwortlich für die Vorbereitung auf die Erstkommunion
- Wallfahrtsseelsorge „Maria im Grünen Tal“
- Einzelseelsorge
Kontakt
Pfarrei St. Laurentius Retzbach
Kapellenweg 1
97225 Zellingen
Tel: (0 93 64) 99 30
Fax: (0 93 64) 8 00 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pastoralreferentin Claudia Jung
Pastoralreferentin
Schwerpunkte
- Begleiterin der Gemeinde Duttenbrunn (Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Kindergarten, Kinderkirche, Familien)
- Frauenarbeit
Überpfarreiliche Aufgaben
- Ausbildungsreferentin für Pastoralassistent*inn*en im Bistum Würzburg
- Begleitung der Caritas-Sozialstation St. Sebastian Karlstadt
Kontakt
Pfarrei St. Georg Zellingen
Schulplatz 7
97225 Zellingen
Tel: (0 93 64) 99 74
Fax: (09 31) 3 86 - 60 5 19
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pastoralreferentin Barbara Stockmann
Pastoralreferentin
Schwerpunkte
- Begleiterin der Gemeinde Retzstadt (Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung)
- Wallfahrtsseelsorgerin „Maria im Grünen Tal“
- Mitarbeit in der Kommunionkatechese
- Familiengottesdienstteam Zellingen / Retzstadt / KMA Retzbach
Kontakt
Pfarrei St. Laurentius Retzbach
Kapellenweg 1
97225 Zellingen
Tel: (0 93 64) 81 43 71
Fax: (0 93 64) 8 00 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferentin Martina Röthlein
Gemeindereferentin
Schwerpunkte
- Begleiterin der Gemeinde Himmelstadt (Pfarrgemeinderat, Kinderkirche, Familien)
- Firmkatechese
- Jugend – und Kinderarbeit (Ministranten, Kinderkirche, offene Jugendarbeit)
- Religionsunterricht und Schulpastoral
Kontakt
Pfarrei St. Jakobus der Ältere Himmelstadt
Kirchplatz 5
97267 Himmelstadt
Tel: (0 93 64) 81 14 81
Fax: (0 93 64) 81 14 82
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere mitarbeitende Priester
Seelsorgliche Notrufnummer
09364 / 797 9030 (Bitte immer die Vorwahl mitwählen) nur für dringende seelsorgliche Angelegenheiten (in der Regel Sterbefälle), in denen Sie Kontakt zu einem/einer SeelsorgerIn suchen.
Sollte Ihr Anruf nicht sofort persönlich entgegengenommen werden können, haben Sie die Möglichkeit eine Nachricht auf die Nachrichtenbox zu sprechen und wir melden uns sobald als möglich bei Ihnen.
In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an Ihr Pfarrbüro.
Pfarrbüros
Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus bleiben die Pfarrbüros vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen.
Deshalb bieten wir Kontaktzeiten an, in denen wir in der Regel telefonisch erreichbar sind. Falls Sie niemanden erreichen, sprechen Sie bitte auf die Anrufbeantworter
Die Pfarrbüros Zellingen, Himmelstadt und Retzstadt haben ab dem 23.12.2020 - bis zum 07.01.2021 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Retzbach.
Retzbach
Katholisches Pfarramt Retzbach
Kapellenweg 1
97225 Retzbach
Tel. 09364/9930
Fax: 09364/80008
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns:
- Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr
- Donnerstag: 13:00- 14:00 Uhr
Nach Ende des Lockdowns sind wir wieder zu folgenden Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr erreichbar.
- Pfarrbüro: Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr
Retzstadt
Pfarramt St. Andreas Retzstadt
Wethstraße 2
97282 Retzstadt
Tel.: (0 93 64) 8153330
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns:
- Montag: 9:30 - 11:30 Uhr
- Mittwoch: 9:30 - 11:30 Uhr
- Donnerstag: 9:30 - 11:00 Uhr
Nach Ende des Lockdowns sind wir wieder zu folgenden Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr erreichbar.
- Pfarrbüro: Donnerstag 9:00 - 10:30 Uhr
Pfarrgemeinderat 2018 - 2023
Retzbach
Seit Februar ist der Pfarrgemeinderat neu besetzt.
Er setzt sich aus..
..hintere Reihe v.l.n.r.: Pfarrvikar Thomas Wollbeck, Silvia Hock (Schriftführerin), Christiane Probst-Geißler, Theresia Lehrmann, Wolfgang Lehrmann, Alois Hagenauer
vordere Reihe v.l.n.r.: Silvia Kuhn (2. Vorsitzende), Birgit Barthelmes und Kerstin Zull (1. Vorsitzende)
zusammen.
„Der Pfarrgemeinderat ist das verantwortliche Gremium für die Sendung der ganzen Gemeinde und auf dieser Grundlage mitverantwortlich für ihre Leitung.“(Satzung Paragraph 1 (3)).
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. Die Termine werden rechtzeitig über das Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Die Tagesordnung hängt rechtzeitig in den Schaukästen aus.
Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, die wir in der Sitzung besprechen sollten. Oder Sie nehmen einfach selbst daran teil. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!
Haben Sie Interesse an der Mitarbeit in einem der Sachausschüsse? Oder haben Sie Ideen, die Sie gerne einbringen möchten? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns!
Retzstadt
Der Pfarrgemeinderat Retzstadt ist für vier Jahre gewählt. Wir arbeiten in verschiedenen Ausschüssen; übernehmen pastorale und caritative Aufgaben und liturgische Gestaltung.
- Klaus Eisenbacher 1. Vorsitzender
- Gertrud Hessdörfer 2. Vorsitzende
- Monika Heßdörfer Schriftführerin
- Eleonore Eckert
- Barbara Estenfelder
- Regina Feser
- Rosi Keupp
- Luitgard Post
- Maria Schröder
- Leonhard Rauff (Vertreter der Senioren)
Protokoll des PGR
Protokoll der Sitzung am 23. Januar 2019
Tagesordnung
1. Genehmigung letztes Protokoll
2. Rückblick
Allerheiligen:
In der Nachmittags-Andacht waren nur wenige Besucher, dafür war der Friedhofsgang am Abend sehr gut besucht. Der MGV stand zum Singen in der Aussegnungshalle und war dadurch teilweise zwar besser, im unteren Teil des Friedhofs jedoch kaum zu hören.
Pfarrversammlung:
keine besonderen Anmerkungen, lief gut und war gut besucht
Adventskranzbinden:
Leider nur wenig Beteiligung, nächstes Jahr könnte man auch einen Aushang in Kindergarten und Schule machen.
Advent und Weihnachten:
keine besonderen Anmerkungen; Kindermette war schön und sehr gut besucht; nächsten Advent wird es wohl wieder den lebenden Adventskalender geben
3. Berichte aus den Sachausschüssen
Senioren:
- 18. Februar: Seniorennachmittag mit Faschingsfeier, gerne mit Verkleidung
- 17. März: Jahresrückblick
- 6. April: Tagesausflug nach Forchheim, mit Passionsspiel
Ministranten:
- da vor allem an Festtagen auch große Ministranten im Dienst sind, sollen nun 2 größere Gewänder bestellt werden
- Maria Schröder bietet an, kleinere Reparaturarbeiten an den Gewändern zu übernehmen
Liturgie:
- der nächste Familiengottesdienst findet am 10. Mai statt, zusammen mit der Wallfahrt der Retzbacher
- die Firmung ist vom 16. auf den 23. Mai verschoben und findet in Retzbach statt
- an Pfingstsonntag möchte die Fahnenjunkervereinigung einen eigenen Gottesdienst, um 9:00 Uhr, eventuell mit anschließendem Festzug
Caritas:
- Anfang März findet die Frühjahrssammlung statt
4. Neues von der Kirchenverwaltung
- die Rohbauarbeiten am Pfarrheim sollen im Mai beginnen
5. Bericht von der außerordentlichen Dekanatsratsvollversammlung am 08. Januar 2020 in Karlstadt
- Diskussion über die pastoralen Räume mit anschließender Abstimmung (wir haben für Retzstadt gegen die Einführung großer pastoraler Räume gestimmt)
- Ergebnis im Rum Karlstad-Arnstein: 14:11 dagegen, im Raum Gemünden 8:0 dafür
- das Votum wird nach Würzburg weitergegeben, am Ende des Jahres wird es dann eine Entscheidung des Bischofs und im nächsten Jahr Informationen zur konkreten Struktur geben
6. Homepage
Der Inhalt der kirchlichen Seite der Gemeinde-Homepage (retzstadt.de) wurde überarbeitet und aktualisiert.
Die Seite www.pg-retztal.de ist jetzt online und kann nun gefüllt werden. Vor allem Informationen über verschiedene Gruppen fehlen noch (Kolping, KLJB, etc.).
7. Palmsonntag, Kreuzweg, Ostern
Kreuzweg:
- der Kreuzweg an Palmsonntag ging letztes Jahr den Berg hoch, mit nur wenigen Teilnehmern
- am Jugendkreuzweg an Karfreitag nahmen letztes Jahr auch die Kommunionkinder teil
→ Diskussion, ob die beiden Kreuzwege zusammengelegt werden sollten, allerdings nicht an Palmsonntag, da die Kommunionkinder bereits am Morgen bei der Palmprozession dabei sind
→ Entscheidung: wir lassen nochmal beide Kreuzwege
- am Palmsonntag (um 14 Uhr) geht es dieses Jahr „nur“ in den Friedhof, somit können auch ältere Leute leichter teilnehmen
- an Karfreitag (um 10 Uhr) sollen von vornherein Firmlinge und Kommunionkinder mit einbezogen werden, die Texte sind entsprechend jugendlich/kindgerecht
Gründonnerstag:
- Die Eltern der Kommunionkinder sollen gefragt werden, ob die Kinder entweder den Ostergarten in Retzstadt gestalten oder, wie letztes Jahr, abends zum Gottesdienst mit Fußwaschung nach Zellingen möchten.
- Der Vorstellungsgottesdienst ist am 14. März.
Karfreitag:
Früher wurde die Passion im Gottesdienst vom Kirchenchor gesungen, statt vorgelesen. Dies würden wir gerne wieder aufleben lassen, allerdings ist die Zeit für die Suche nach Solisten und die Proben schon zu knapp. Wir merken uns die Idee für nächstes Jahr - wer interessiert wäre, hier mitzusingen, kann sich gerne melden.
8. Planung für 2020
Angesichts der Aktionen, die bereits jetzt schon für das Jahr bekannt sind, nehmen wir uns keine zusätzliche besondere Aufgabe vor.
9. Sonstiges, Wünsche und Anregungen
- Wallfahrt der Retzbacher am 10. Mai:
Wegen des Umbaus muss die Verpflegung eventuell im Bürgertreff stattfinden - 13. März um 19 Uhr: Theater Hohenerxleben in der Wallfahrtskirche Retzbach: „Marienleben“ – Ein konzertanter Theaterabend, Kartenvorverkauf in den Pfarrbüros Retzbach und Zellingen
- In vielen Gemeinden wird am 27. Dezember traditionell der Johanniswein gesegnet. Da dieser Tag dieses Jahr ein Sonntag ist, bietet es sich für uns vielleicht an, diesen Brauch auch bei uns wieder aufleben zu lassen.
- Unsere Pfarrkirche wurde am 22.10.1730 geweiht und hat somit dieses Jahr 290-jähriges Jubiläum. Vielleicht können wir am darauffolgenden Sonntag (25. Oktober) einen besonderen Gottesdienst dazu gestalten und z.B.eine Kirchenführung anbieten. Problem: dem Rhythmus entsprechend fände der Gottesdienst um 10:30 Uhr statt, direkt im Anschluss wäre eine Führung also ungünstig, und um 14 Uhr ist bereits eine Wanderung auf dem Planetenweg geplant
10. Ausblick und Termine
- 05.02.2020 Ewige Anbetung
15 Uhr Aussetzung, bis 16 Uhr „normale“ Anbetung
16-17 Uhr vor allem Stille mit wenigen Impulsen
17-18 Uhr Orgelmusik
18 Uhr Abschlussgottesdienst - 07.03.2020 gemeinsamer Besinnungstag für die Ehrenamtlichen in den PG Retztal und Frankenapostel
9:00 bis ca. 17 Uhr, für PGR, KV, Kommunionhelfer, Lektoren, WGD-Leiter
nähere Infos und Einladung kommen bald - 22.03.2020 Bußgang auf dem Besinnungsweg
- 29.03.2020 Fastenessen
- 31.03.2020 Koordinationsrat-Treffen in Zellingen
- 26.04.2020 Erstkommunion
- 29.04.2020 Generalversammlung des Trägervereins Besinnungsweg
- 03.05.2020 Wallfahrt nach Retzbach
- 10.05.2020 Familiengottesdienst, Wallfahrt aus Retzbach
- 21.05.2020 Christi Himmelfahrt, Prozession und anschließend Frühschoppen o.ä.
- 23.05.2020 Firmung in Retzbach
- 31.05. - 10.06.2020 Israel Pilgerreise
- nächste Sitzung: 21. April, 19:30 Uhr im Pfarrheim
Monika Heßdörfer
Schriftführerin
Sachausschüsse
Die Aufgaben, die in den Arbeitskreisen zu erledigen sind, sind nicht fest geschrieben, es kann hier frei gearbeitet werden, Neues kann jederzeit ausprobiert werden.
Folgende AK werden besetzt:
- AK Caritas: Eleonore Eckert, Gertrud Heßdörfer
- AK Ehe und Familie: Rosi Keupp, Regina Feser, Barbara Estenfelder, Luitgard Post
- AK Jugend und Ministranten: Monika Heßdörfer, Roberto Garcia
- AK Liturgie: Rosi Keupp, Barbara Estenfelder, Gertrud Heßdörfer, Luitgard Post
- AK Mission, Entwicklung und Frieden, FairTrade: Gertrud Heßdörfer, Klaus Eisenbacher
- AK Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Eisenbacher, Monika Heßdörfer, Roberto Garcia
- AK Senioren: Maria Schröder, Leonhard Rauff
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Retzbach
Die Kirchenverwaltung setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Kirchenverwaltungsvorstand Dekan Albin Krämer
- stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorstand Vikar Thomas Wollbeck
- Kirchenpfleger Stefan Kuhn
- Matthias Barthelmes
- Stefan Lauter
- Heribert Zull
Retzstadt
Die Kirchenverwaltung setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Pastoralreferentin Barbara Stockmann (Stellvertretende Vorsitzende der Kirchenverwaltung)
Simon Rothenhöfer (Kirchenpfleger)
Cordula Schmitt (Schriftführerin)
Franz Iff (Alter Kindergarten, Mieter)
Hermann Keupp (Handwerk)
Peter Kolb (Handwerk)
Elmar Nun (Pfarrheim Generalsanierung)